- M-Commerce
- M-Com|merce 〈[ɛ̣mkɔmœ:s] m.; -; unz.; EDV; Abk. für engl.〉 Mobile Commerce
* * *
elektronischer Handel mithilfe von mobilen, internetfähigen Geräten, z. B. WAP-Handys.* * *
IM-Commerce[Abk. für Mobile Commerce, dt. »mobiler Handel«] der, (Mobile Business), Teilbereich des E-Commerce, bei dem die Datenübertragung drahtlos, also insbesondere an Handys, erfolgt. Als Basis dient vorerst noch das Wireless Application Protocol (WAP), dieses soll aber im Jahr 2003 vom neuen Mobilfunkstandard UMTS abgelöst werden. WAP erlaubt die Übertragung von Internetseiten im Format WML. Diese stammen entweder von WAP-Servern mit eigenen Inhalten oder werden über WAP-Gateways aus bestehenden HTML-Seiten erzeugt. Neben der reinen Informationsbereitstellung ist auch geplant, Finanztransaktionen vom Handy aus zu ermöglichen.Damit reicht das Spektrum der Möglichkeiten beim M-Commerce wie beim E-Commerce vom einfachen Einkaufen (M-Shopping) über elektronische Bankgeschäfte (M-Banking) bis zum mobilen Aktienhandel (Mobile Brokerage, M-Brokerage, also die Handy-Version des Internet-Brokerage). Spezifisch mobile Anwendungen sind auf den aktuellen Aufenthaltsort des Users zugeschnittene Informationsangebote, also etwa das nächste Restaurant, die nächste Post usw. Hier überschneidet sich der M-Commerce-Sektor mit den bereits existierenden GPS-basierten Diensten (GPS).Obwohl schon auf der CeBIT 2000 zahlreiche Aussteller WAP-Lösungen für den M-Commerce vorstellten, gab es bis Ende 2001 keine nennenswerte Nachfrage bzw. Nutzung dieser Angebote. Nach einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney und des Judge Institute of Management Studies der Universität Cambridge planten 2001 lediglich 12 % der befragten Handy-Nutzer, in nächster Zeit mithilfe ihres Mobiltelefons einzukaufen, nachdem sich das im Jahr zuvor noch ein knappes Drittel vorstellen konnte. Als Gründe für den einstweiligen Flop des M-Commerce sind neben den bekannten Sicherheitsbedenken die niedrige Übertragungsrate sowie die unkomfortable Bedienung und Ansicht bei allen WAP-Handys zu nennen. Hinzu kommt ein anscheinend zu einseitiges Angebot, das noch keine »Killer Appli« aufweisen kann. Es ist anzunehmen, dass der M-Commerce - wenn überhaupt - erst nach der flächendeckenden Einführung von UMTS seinen Durchbruch erleben wird.IIM-Commerce['emkɔməːs, englisch] der, -, Kurzwort für Mobile Commerce.
Universal-Lexikon. 2012.